Lieferanten-Kanban ist eine Methode zur Steigerung der Liefersicherheit von Lieferanten und zur Reduzierung der Wiederbeschaffungszeit. Sie kann als Erweiterung eines internen Kanban-Systems, aber auch ohne internes Kanban genutzt werden. Ziel von Lieferanten-Kanban ist wie bei Kanban, eine bedarfsgesteuerte Teilebereitstellung durch die Lieferanten. Die Informationsübermittlung kann als Bestellung und auch elektronisch (EDI) erfolgen. Die Ermittlung der Bedarfe kann über Kanbanbehälter, eKanban, Transponder oder RFID erfolgen. Bei Lieferung fließen die Teile direkt in das interne Kanban-System oder die Disposition.
Regelkreis: Lieferanten-Kanban
Lieferanten-Kanban ist eine bekannte Supply Chain Variante aus dem Toyota-Produktionssystem, die Kanban mit Supply Chain Management (SCM) verbindet. Lieferanten-Kanban ist ein einfacher und sehr effizienter Weg, um dem Kunden optimalen Service bei minimalen Kosten zu bieten.
Die nächsten Termine für Lieferanten-Kanban-Schulungen finden Sie hier .
Möchten Sie mehr über Lieferanten-Kanban erfahren und herausfinden, ob und wie Lieferanten-Kanban bei Ihnen eingeführt werden kann? Wir bieten Workshops an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Ihr Kontakt zu unseren Beratern per E-Mail. Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 08092/868 9000.
Den optimalen Auf- und Ausbau von Kompetenzen verschiedener Zielgruppen unterstützen wir mit firmenspezifischen Trainings oder offene Seminare zu den Themen:
Für einen nachhaltigen Wissenstransfer bieten wir praxisnahes Coaching oder Umsetzungs-Workshops direkt in Ihrem Unternehmen an.