Bei einer Kanban-Einführung führen wir eine umfassende Analyse des Artikelstamms und der physischen Versorgungsprozesse durch. Danach erfolgt eine Klassifizierung der Artikel anhand einer speziel entwickelten Kanban-Matrix. Damit lassen sich geeignete Artikel zum Beispiel für Kanban-Leuchtturm auswählen. Je nach Aufgabenstellung unterstützen wir sie bei der Realisierung von klassischem Karten-Behälterkanban oder eKanban vom Kunde über die Produktions- und Lagerversorgung bis hin zu speziellen Lieferanten-Kanban und VMI Varianten.
Bei sehr komplexen JIT/JIS Prozessen, sehr komplexen Stücklisten oder sehr vielen Artikeln kommt an einer ERP Kanban-Lösung nicht vorbei. Die zunehmende Komplexität ist hier ein klassisches Behälterkanban oft nur unzureichend oder führt nicht zum gewünschten Erfolg.
Bereits 1999 wurde ein Projekt der lepros Mitarbeiter mit einem Logistikinnovationspreis des VDI ausgezeichnet. Hervorzuhebende Aspekte der Auszeichnung waren die die ERP Kopplung mit SAP, eine hohe Umsetzungstiefe des Kanban-Projektes über elf Produktionsstufen und drei Lieferantenstufen sowie die herausragenden Kennzahlen wie 100% Lieferfähigkeit, 90% Verkürzung der Durchlaufzeit und 60% Bestandsreduzierung.
Seit dem konnten wir unsere Spezialisierung in Produktionssteuerungsverfahren im speziellen in Kombination mit Kanban weiter ausbauen. Wir haben Logiken und Lösungen entwickelt die unseren Kunden helfen selbst bei starken Schwankungen Ihre Produktion und Logistik stabil zu steuern. Hier greifen wir sowohl in die klassische Parametrisierung der ERP-Systeme wie SAP ein, aber auch spezielle Methoden im Einsatz in den physischen Prozessen von Produktion und Logistik und die Optimierung Bereitstellungsverfahren und dier Lieferantenzusammenarbeit führen hier zu sehr guten Ergebnissen. Weiterentwickelte Software-Tools unterstützen uns und unsere Kunden bei diesem Optimierungsprozess.
Umfassende IT-Lösung zur Unterstützung effizienter Kanban-Prozesse:
So lassen sich Fehler bei der Kanban-Einführung vermeiden
Möchten Sie mehr über Kanban erfahren und herausfinden, ob und wie Kanban bei Ihnen eingeführt werden kann? Wir bieten Workshops an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Ihr Kontakt zu unseren Beratern per E-Mail. Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 08092/868 9000.
Den optimalen Auf- und Ausbau von Kompetenzen verschiedener Zielgruppen unterstützen wir mit firmenspezifischen Trainings oder offene Seminare zu den Themen:
Für einen nachhaltigen Wissenstransfer bieten wir praxisnahes Coaching oder Umsetzungs-Workshops direkt in Ihrem Unternehmen an.