Sie benötigen eine Kapazitätssteigerung in Ihrer mechanischen Fertigung, der Montage oder in den Logistikbereichen?
Sie kennen das Problem? "Wir können regelmäßig unsere Aufträge nicht rechtzeitig ausliefern weil uns die Fertigungskapazität fehlt. Das Risiko eines Fabrikneubaus wollen wir aber nicht eingehen."
Sie haben das Gefühl, dass eine viel höhere Ausbringung möglich wäre aber Ihre Mitarbeiter stehen einer Veränderung sehr skeptisch gegenüber?

Kurzfristige Kapazitätsteigerung unumgänglich?

Vor dem Hintergrund von Zukunftsszenarien und eines sich verschärfenden Fachkräftemangels erzielt die Arbeitsplatzgestaltung in der mechanischen Fertigung / Montage Wettbewerbsvorteile, Flexibilitätssteigerungen und eine erhöhte Ausbringungsmenge. Durch die Optimierung wird besonders die Tragfähigkeit, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit unter anderem durch intelligente Automation und Robotik sozialverträglich ermöglicht. Auch in Hinblick der Humanisierung erreicht die Arbeitsplatzgestaltung enorme Resultate. Die Motivation der Mitarbeiter steigt bei einer ausgewogenen Belastung, es entsteht keine Über- aber auch keiner Unterlastung. Die psychische aber auch physische Gesundheit rückt hier in den Vordergrund. Kurz und Knapp: Wirtschaftlichkeit:

  • massive Produktivitätssteigerung
  • Verdichtung der Wertschöpfung
  • Reduktion des Flächenverbrauchs
  • Flexibilitätssteigerungen durch kürzere Durchlaufzeiten
Humanisierung:
  • Motivation der Mitarbeiter
  • Ausgewogene Belastung- keine Überlastung aber auch keine Unterlastung
  • Gute Arbeitsatmosphäre
  • Gesundheit der Mitarbeiter (psychisch als auch physisch)

Wachstum trotz fehlender Personalressourcen

Mit der Optimierung der Arbeitsplätze wird bei gewachsenen Kostendruck die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens gesichert. Historisch gewachsene und diffizile Abläufe die sich schleichend zu unproduktiven Workflows entwickelt und etabliert haben, werden optimiert und rationalisiert.

  • Ausfälle wegen Krankheit werden minimiert
  • Senkung der Personalfluktuation
  • Qualitätssteigerung
  • Arbeitssicherheit
  • Gesunde Arbeitnehmer fühlen sich wohler und sind motivierter
  • Gute Arbeitsatmosphäre

Out of the Box Denken führen zu Best Practice in der Arbeitsplatzgestaltung

    Dank unserer intensiven und speziell entwickelten Methodenlehre im Bereich Produktion und Logistik finden wir selbst bei den hochklassigen großen Produktionsunternehmen deutliche Verbesserungspotenziale und setzen diese in die Tat um. Durch unsere Erfahrungen in Extremfällen wie zum Beispiel Sanierungen, kratzen wir nicht nur an der Oberfläche. Wir suchen den Ursprung des Problems, dabei ist es wichtig auch über den Tellerrand zu sehen.
    Bereits bei der Ist-Analyse, bei der sowohl die Produktionstechnischen als auch die Logistischen Aspekte mit einfließen, entstehen hochkarätige und maßgeschneiderte Lösungsansätze mit denen wir gemeinsam mit unserem Kunden Ergebnisse erzielen die positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeiter aber auch auf die Produktivität und somit auch auf die Ausbringungsmenge haben.
    Neben der Entwicklung des effizienten Arbeitsplatzes in der Theorie unterstützen wir unsere Kunden auch bei der technischen Planung, Konstruktion und bei Bedarf auch beim Aufbau und der Inbetriebnahme der Lösung.
    Arbeitsplatzgestaltung…
    • in der Montage
    • in der Fertigung
    • an Logistikarbeitsplätzen z.B. Wareneingang oder der Kommissionierung

Event

Arbeitsplatzgestaltung-Schulungen

Die nächsten Termine für Arbeitsplatzgestaltung-Schulungen finden Sie hier .

Arbeitsplatzgestaltung - Workshop

Möchten Sie mehr über Arbeitsplatzgestaltung erfahren und herausfinden, ob und wie Arbeitsplatzgestaltung bei Ihnen eingeführt werden kann? Wir bieten Workshops an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Ihr Kontakt zu unseren Beratern per E-Mail. Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 08092/868 9000.

Workshops, Seminare und Coaching

_____________________________________

Den optimalen Auf- und Ausbau von Kompetenzen verschiedener Zielgruppen unterstützen wir mit firmenspezifischen Trainings oder offene Seminare zu den Themen:

Für einen nachhaltigen Wissenstransfer bieten wir praxisnahes Coaching oder Umsetzungs-Workshops direkt in Ihrem Unternehmen an.